News

16.01.2023
Erstes Plusenergie-Quartier im Kanton Bern
Die Baubewilligung für das Baufeld F (Feuerfalter) liegt vor. Die sechs Gebäude mit insgesamt 240 Wohnungen erfüllen sowohl die Anforderungen an ein Plusenergie-Quartier als auch an ein zertifiziertes 2000-Watt-Areal.
mehr erfahren
14.12.2022
Eine Marke, die beflügelt
Wie ist das Quartier Papillon zu seinem Namen gekommen? Und was ist rund um die Schmetterlings-Symbolik alles entstanden? Hannes Treier, Leiter Fachausschuss Marketing, erklärt die Zusammenhänge aus Marketing-Sicht. Ein Rück- und Ausblick.
mehr erfahren
14.12.2022
Mit Signaletik gezielt orientieren und leiten
Ab kommendem Herbst werden farbenfrohe Wegweiser und Infotafeln im Quartier Papillon Bewohnende und Besucher direkt zum Ziel führen. Der konsequente Einsatz von Signaletik verschafft Klarheit und Übersicht, vermittelt ein Gefühl von Sicherheit und verleiht dem Wohnareal zusätzlich Identität.
mehr erfahren
14.12.2022
«Papillon ist im Raum Bern eine Marke»
Bruno Sooder, Bereichsleiter Bewirtschaftung bei der FAMBAU Genossenschaft, ist neuer Geschäftsführer der Papillon Verwaltungs AG. Im Interview äussert er sich zu den Unterscheidungsmerkmalen und zur bisherigen Entwicklung dieses grossen Wohnobjekts.
mehr erfahren
14.12.2022
Die Baufelder im Überblick
Das Quartier Papillon entfaltet sich immer mehr. Mit dem Monarch ist nun das dritte Baufeld zum Fliegen gekommen. Die 218 hochwertigen Wohnungen sind bereits zu drei Vierteln vermietet. Als nächstes entpuppt sich der Feuerfalter: Mitte 2023 erfolgt der Baustart.
mehr erfahren
04.07.2022
Reges Vereinsleben im Quartier
Von der Krabbelgruppe über den Basketball-Club bis zum Austausch unter Frauen – aus der IG Eisvogel bilden sich immer mehr Netzwerke und Interessensgruppen für Jung und Alt. Mehr zu den Aktivitäten der wachsenden Community im Papillon.
mehr erfahren
04.07.2022
Wachsender Betrieb und Zusammenhalt
Rund zwei Jahre nach Inbetriebnahme der neuen Schul- und Sportanlage Niederwangen Ried machen Ruth von Känel, Niels Lang und Claudine Magdeleine – Co-Leitung der Schule Wangental – eine erste Bestandsaufnahme.
mehr erfahren.jpg)
02.07.2022
Neues von den Baufeldern
Die aktuelle Übersicht von «Aurora» bis zum «Monarch», dessen Wohnungen neu ab Herbst bezogen werden. Und auch beim Feuerfalter geht es voran. Der Baustart ist für Frühling 2023 vorgesehen.
mehr erfahren
30.06.2022
Monarch – naturnah und nachhaltig
In drei Monaten ziehen die ersten MieterInnen in den Monarch im Herzen des Quartiers Papillon ein. Im folgenden Bericht erfahren Sie mehr zu den markantesten Merkmalen und Vorzügen, welche die Wohnungen dieses Baufelds und sein Umfeld auszeichnen:
mehr erfahren
21.12.2021
Neues von den Baufeldern: Aurora bis Monarch
Bereits ist rund ein Viertel der Wohnungen im Papillon bewohnt: Mit «Aurora» und «Eisvogel» sind zwei von insgesamt acht Baufeldern belegt. Und ab nächstem Januar können im «Monarch» Musterwohnungen besichtigt werden.
mehr erfahren
17.12.2021
Von Köniz aus in die Welt hinaus
Daniel Müller, Leiter BLS-Reisezentrum Köniz, äussert sich zur Erschliessung des Quartier Papillon mit zwei Regional-Strecken. Das vielfältige Angebot des Reisezentrums ermöglicht, via Bus, Bahn und Schiff die Region zu erkunden oder mal nach Domodossola auszuschwärmen.
mehr erfahren
29.11.2021
Vom Bauernweiler zum Quartierzentrum
Im denkmalgeschützten "Weiler Ried" wird das Quartierzentrum entstehen. Es sind Lebensmittel-Läden, Gastronomie, Wohnungen und Gemeinschaftsräume geplant. Die Überbauungs-ordnung dazu wurde in der Volksabstimmung am 28. November angenommen.
mehr erfahren
25.06.2020
Der sympathische Nahrungsversorger
Die beiden Jungunternehmer, Jürg Burri und Tom Winter, setzen mit ihrem modernen Ladenmodell einen Trend. Auch im Quartier Papillon kommt Rüdu’s Frische-Container mit lokalen, vorwiegend Bio-Lebensmitteln gut an.
mehr erfahren
25.06.2020
«Corona hat unser System gefordert»
Michael Friedli, Geschäftsführer der Papillon Verwaltungs AG, äussert sich zur modernen Abfallentsorgungs-Anlage im Quartier und erklärt, wie die pandemie-bedingten Herausforderungen bewältigt wurden.
mehr erfahren